Schloss Hämelschenburg nahe der Rattenfängerstadt Hameln im Weserbergland

Burgen, Schlösser, Kirchen

Hameln und Schloss Hämelschenburg

Hamelns historische Altstadt wird Sie auf einem geführten Rundgang begeistern, bevor Sie am Anleger unser Fahrgastschiff besteigen und sich zwei Stunden lang durch das schöne Weserbergland schippern lassen. Gegen den Hunger wird Ihnen mittags ein schmackhafter Eintopf serviert. Alternativ stärken Sie sich an Bord an einem Grillbuffet zum Sattessen.

 

Nach dem Anlegen des Schiffes erwartet Sie schon der Rattenfänger in seiner bunten Tracht mit Flötenspiel und spannenden Anekdoten, bevor Sie mit Ihrem Bus zum nächsten Highlight dieses Tagesprogramms aufbrechen.

 

Schloss Hämelschenburg gehört zu den schönsten Bauwerken der Weserrenaissance. Nach der einstündigen Führung lädt der ausgedehnte Gutshof des Rittergutes zu einem Bummel ein. (Fotoquelle: Flotte Weser)

 

Allgemein: Dauer ca. 5,5 Stunden, ab 25 Pers., Di-So (7. April-8. Okt. 2023)

Preis: ab 46,00 € (Reiseveranstalter Preise bitte anfragen)

Leistungen: 2-stündige Schifffahrt, Rattenfängerbegrüßung, Stadtführung Hameln, Eintritt und Führung Schloss Hämelschenburg, Eintopf an Bord (mit Grillbuffet 59,50 €)

Buchungen: 05151-939990 oder über unser Kontaktformular


Der Lügenbaron und Schloss Hämelschenburg

Bodenwerder ist die Heimat des legendären Lügenbarons Hieronymus von Münchhausen

Während Ihrer Schifffahrt von Hameln nach Bodenwerder, vorbei an alten Domänen und dem trutzigen Schloss Hehlen,  ist Zeit genug, sich zu fragen, wie diese abstrusen Geschichten des Lügenbarons von Münchhausen von halben Pferden, auf Kanonenkugel reitenden Baronen und jemandem, der sich am eigenen Zopf aus dem Sumpf zog, zustande kamen. 

 

Nach einer mittäglichen Stärkung an Bord (Eintopf oder Grillbuffet) steuert unser Fahrgastschiff dann tatsächlich die Heimat des Lügenbarons von Münchhausen an. Lernen Sie die hübsche Altstadt auf einem einstündigen Spaziergang kennen, bevor Sie im Münchhausenmuseum endlich Antworten auf Ihre Fragen bekommen: Wie zum Beispiel gelangte das Pferd des Barons auf die Kirchturmspitze? Und wie wieder hinunter?

 

Ihr Bus bringt Sie im Anschluss zum Schloss Hämelschenburg, einem der prächtigsten Bauwerke der Weserrenaissance. Eine einstündige Schlossführung mit anschließendem Kaffeetrinken im Gutscafé beendet Ihr Tagesprogramm. (Fotoquelle: Flotte Weser) 

 

Allgemein: Dauer ca. 6,5 Stunden, ab 25 Pers., Mi, Sa, So, 20.6.-12.9. auch dienstags (1. Mai bis 3. Oktober 2023)

Preis: ab 55,50 € (Reiseveranstalter Preise bitte anfragen)

Leistungen: Schifffahrt Hameln-Bodenwerder, Stadtführung Bodenwerder und Münchhausen-Museum, Eintritt und Führung Schloss Hämelschenburg, Eintopf an Bord (mit Grillbuffet 66,50 €), Kaffeegedeck im Gutscafé

Buchungen: 05151-939990 oder über unser Kontaktformular


Aschenputtel und der Baron von Münchhausen

Ihre Schifffahrt startet in Hameln und führt Sie, vorbei an der Burg Ohsen und dem trutzigen Schloss Hehlen, nach Bodenwerder. Von Ihrem Mittagessen an Bord gestärkt (Eintopf oder Grillbuffet), besuchen Sie hier das Museum des wohl bekanntesten Sohnes der Stadt: dem Lügenbaron Hieronymus von Münchhausen.

 

Im Anschluss fahren Sie mit Ihrem Bus entlang der Rühler Schweiz in den nahegelegenen Ort Polle.Polles Wahrzeichen ist eine beeindruckende Burgruine auf einem Bergsporn über der Weser, von deren Zinnen sich weit über das Weserbergland blicken lässt. Hier herrschte einst das Grafengeschlecht derer von Everstein, bis die Schweden im ausgehenden Mittelalter die Burg zerstörten.

 

Schon von weitem sehen Sie die Burgruine, die übrigens nicht nur die Eversteiner beheimatete, sondern Gerüchten nach auch das Aschenputtel, dem eigens das Aschenputtelzimmer gewidmet ist. Eine Führung durch die Burg beschließt Ihr heutiges Tagesprogramm. (Fotoquelle: Flotte Weser)

 

Allgemein: Dauer ca. 6,5 Stunden, ab 20 Pers., Mi, Sa, So, 20.6.-12.9. auch dienstags (1. Mai bis 3. Oktober 2023)

Preis: 42,50 € (Reiseveranstalter Preise bitte anfragen)

Leistungen: Schifffahrt Hameln-Bodenwerder, Eintritt und Führung Münchhausen-Museum, Eintritt und Führung Burgruine Polle, Eintopf an Bord (mit Grillbuffet 54,50 €)

Buchungen: 05151-939990 oder über unser Kontaktformular


Weltkulturerbe und Porzellankunst

Schloss No. 1 ist das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey, die ehemalige Reichsabtei, die Ihnen eine überaus spannende Führung zu bieten hat, inklusive der überaus beeindruckenden Bibliothek, in der der Dichter unserser Nationalhymne,  Hoffmann von Fallersleben, bis zu seinem Tod als Bibliothekar wirkte. Nehmen Sie sich etwas Zeit für einen Bummel durch die Außenanlagen.

 

Im Anschluss schippert Sie die Flotte Weser entlang des spannenden Geländes der Landesgartenschau zwischen Corvey und Höxter flussaufwärts. An Bord stärken Sie sich an einem leckeren Eintopfgericht oder einem rustikalen Grillbuffet, bis Sie hoch oben auf einem grünen Hügel ein kleines weißes Schloss erspähen.

 

Schloss Fürstenberg, ein ehemaliges Jagdschloss, das die Fürstenberger Porzellankunst aus fünfhundert Jahren beherbert, liegt etwa ein Dutzend Kilometer südlich von Schloss Corvey. Nach der Schlossführung sehen Sie in der Besucherwerkstatt  den Porzellanmalern bei Ihrer künstlerischen Arbeit über die Schultern, während Ihnen der nahegelegene Firmenverkauf die Möglichkeit zum Erwerb von Souvenirs aus der weltberühmten Manufaktur bietet. (Fotoquelle: Flotte Weser)

 

Allgemein: Dauer ca. 5 Stunden, ab 20 Pers., Dienstag bis Sonntag (20. April bis 8. Oktober)

Preis: ab 55,50 € (Reiseveranstalter Preise bitte anfragen)

Leistungen: Schifffahrt Corvey bis Fürstenberg, Eintritt und Führung Schloss Corvey, Eintritt und Führung Schloss Fürstenberg, Eintopf an Bord (mit Grillbuffet 66,50 €)

Buchungen: 05151-939990 oder über unser Kontaktformular


Hameln, Bodenwerder & Schloss Corvey

Dieses Programm beginnt mit einer gemütlichen Schifffahrt von Hameln nach Bodenwerder, vorbei an der Burg Ohsen, der Domäne in Grohnde und dem trutzigen Wasserschloss Hehlen. Je nach Vorbestellung stärken Sie sich mittags an einem leckeren Eintopf oder einem rustikalen Grillbuffet.

 

Von der Münchhausenstadt Bodenwerder aus fahren Sie mit Ihrem Bus entlang der Weser und der Rühler Schweiz zum Schloss Corvey. 

 

Im Weltkulturerbe Schloss Corvey wird Ihnen in einer spannenden Führung die über 1200jährige Geschichte der ehemaligen Reichsabtei erzählt. 2014 u.a. wegen seines karolingischen Westwerks zum Weltkulturerbe ernannt, beeindruckt Corvey auch mit seiner barocken Klosteranlage, der Äbtegalerie, dem prächtigen Kaisersaal und den Prunk- und Wohnräumen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Weltberühmt ist Schloss Corvey aber auch durch seine Fürstliche Bibliothek mit fast 75.000 Bänden, in der einst Hoffmann von Fallersleben, der Dichter unserer Nationalhymne und zahlreicher Kinderlieder, als Bibliothekar wirkte.

 

Im Anschluss nehmen Sie sich gern Zeit für einen kleinen Bummel durch die Anlage und zum Erwerb kleiner Souvenirs. (Fotoquelle: Kulturkreis Höxter-Corvey)

 

Allgemein: Dauer ca. 6 Stunden, ab 20 Pers., Mi, Sa, So, 20.6.-12.9. auch dienstags (1. Mai bis 3. Okt. 2023)

Preis: ab 48,50 € (Reiseveranstalter Preise bitte anfragen)

Leistungen: Schifffahrt Hameln-Bodenwerder, Eintritt und Führung Schloss Corvey, Eintopf an Bord (mit Grillbuffet 60.00 €)

Buchungen: 05151-939990 oder über unser Kontaktformular